- Müllverdichter
- mUmweltthematik landfill compactor, packer unit
Deutsch-Englisch bauwesen Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisch bauwesen Wörterbuch. 2015.
Müllverdichter — im Einsatz Als Müllverdichter, auch Kompaktor genannt, wird eine spezielle Bauart von Radladern bezeichnet, mit deren Hilfe Abfall auf Deponien verteilt und verdichtet wird. Sie werden auf Deponien für Haus und Gewerbemüll eingesetzt. Inhalt … Deutsch Wikipedia
BOMAG — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1957 Sitz Boppar … Deutsch Wikipedia
Abfalltechnik — Transport von Bauschutt per Schütte Abfalltechnik beschäftigt sich mit der Beförderung, Aufarbeitung, stofflichen oder energetischen Verwertung und Beseitigung von Abfallstoffen. Beispiele für die Abfalltechnik sind nicht nur die Planung,… … Deutsch Wikipedia
Bomag — GmbH Co. OHG Unternehmensform GmbH Co. OHG Gründung 1957 Unternehmenssitz Boppard, Deutschland Mitarbeiter … Deutsch Wikipedia
Liste der Baumaschinenhersteller — Die Mechanisierung im Bauwesen hat zur Entwicklung verschiedener Baumaschinen von zahlreichen Herstellern geführt. Diese Liste der Baumaschinenhersteller vermittelt einen Überblick über ehemalige und aktuell produzierende Baumschinenhersteller… … Deutsch Wikipedia
Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover — Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) ist ein am 1. Januar 2003 gegründetes kommunales Entsorgungsunternehmen für die Region Hannover. Seine rund 1.550 Mitarbeiter sammeln und entsorgen Hausmüll und Wertstoffe von etwa 1,1… … Deutsch Wikipedia
Deponiewart — Deponiewarte werden auf Mülldeponien eingesetzt. Sie sind bei Entsorgungsbetrieben beschäftigt und für den laufenden Betrieb einer Deponie sowie für die Eingangskontrollen des angelieferten Mülls zuständig. Sie sind zuständig für die… … Deutsch Wikipedia
Kompaktor — bezeichnet: Müllverdichter, eine spezielle Bauart von Radladern, mit denen Abfall auf Deponien verteilt und verdichtet wird eine funktionelle Einheit mancher Leergutautomaten, die für eine bessere Platzausnutzung der zurückgegebenen… … Deutsch Wikipedia